Sitecore wurde erneut vom führenden Analystenunternehmen IDC im Marketscape for Hybrid Headless Content Management Systems zum Leader ernannt! 

Dieser Bericht ist eine Weiterentwicklung der früheren IDC Studie „Worldwide Content Management Systems for Persuasive Digital Experiences”, in der Sitecore ebenfalls als Leader eingestuft wurde.

Was passiert also mit digitalen Erlebnissen, warum gibt es etwas, das als „Hybrid Headless“ bezeichnet wird, und warum sollte Sie das interessieren?

Innovation durch Kundenerwartungen beflügelt

In einer Ära, der von der Digitalisierung geprägt ist, haben die Ansprüche der Kunden an außergewöhnliche Online-Interaktionen ein nie dagewesenes Niveau erreicht – nur damit diese lästigen Kunden dann einen Weg finden, noch höhere Ansprüche und höhere Erwartungen zu stellen.

Infolgedessen stehen Marken vor der Herausforderung, diese Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen, was zu einer Welle tiefgreifender Neuerungen bei der Bereitstellung digitaler Erlebnisse führt:

  • Manche Marken konkurrieren mit ihrer Schnelligkeit und sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit der Kund:innen nie nachlässt und sie nie die Zeit haben, zu einem Konkurrenten zu wechseln.
  • Andere konkurrieren mit immersiven Erlebnissen und versuchen, die Zeit und Aufmerksamkeit der Verbraucher:innen so lange wie möglich zu fesseln und zu halten.
  • Andere wiederum konkurrieren um Erfahrungen, weil sie erkannt haben, dass die Kund:innen es zu schätzen wissen, wenn sie das Gefühl haben, gesehen und gehört zu werden, anstatt in eine bestimmte Richtung gedrängt oder gezogen zu werden, und so die Kaufangst verringern.

 
Nahezu jede der oben beschriebenen Kundeninteraktionen (sowohl mit Verbraucher:innen als auch mit Unternehmen) besteht aus mindestens zwei dieser drei Kernbestandteile: Wörter (was Sie lesen können), Kunden- oder Unternehmensdaten (um sie auf Wunsch zu personalisieren) und Assets (denken Sie an Gesamtdesign, Video, Audio, 3D usw.).

Im Zentrum dieses Trios steht ein Content-Management-System (CMS), das möglicherweise auch der unscheinbarste Kategoriename für eine der wichtigsten Anwendungen für den Erfolg einer Marke ist.

Was ist „Hybrid Headless“ und warum ist das wichtig?

Die meisten Marken (und Leser dieses Blogs) wissen, dass ein CMS ursprünglich erfunden wurde, um Marken die Erstellung und Verwaltung von webzentrierten Erlebnissen zu erleichtern. Und laut IDC liegt dies daran, dass „jedes Unternehmen auf seine Online-Präsenz angewiesen ist, um in einer hypervernetzten digitalen Umgebung in einem noch nie dagewesenen Umfang zu kommunizieren, zu informieren und Anfragen zu beantworten“.

Entdecken Sie das Konzept von Headless. Wenn jeder Interaktionskanal (Website, mobile App usw.) ein „Kopf” ist, dann ist es angesichts des Dilemmas, die Zukunft zu planen, am besten, einfach zu akzeptieren, dass Sie nicht genau vorhersagen können, was die Zukunft bringt. Aber Marken können auch nicht einfach nur die Hände in den Schoß legen und nichts tun. Daher hat der Markt einen Begriff „Headless“ entwickelt, der bedeutet, dass das CMS den Content mit der gleichen Leichtigkeit an beliebigenn Endpunkt bringen kann.

Über eine schnelle Google-Suche finden Sie zahlreiche Ressourcen, die den Begriff erklären, oder Sie können ChatGPT fragen. Aber was den Wert betrifft, so geht es bei Headless darum, heute in die richtige Technologie zu investieren, um für alles gerüstet zu sein, was die Zukunft bringt.

Es gibt jedoch einen großen Nachteil: Die meisten Headless CMS-Lösungen sind eine zu leere Leinwand, um von jemandem ohne Entwicklungskenntnisse genutzt werden zu können. Um unternehmensfreundlicher zu werden, entstand das Konzept einer „Hybrid Headless“-Plattform, die Ihnen das Beste aus beiden Welten bietet: Bereit für die Zukunft und gleichzeitig für das Unternehmen nutzbar durch eine einfach zu bedienende (z. B. Drag-and-Drop) Softwareerfahrung. So können Marken ihre Agilität maximieren!

IDC Marketscape: Worldwide Hybrid Headless Content Management Systems

Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, dass Sitecore in der IDC MarketScape-Bewertung der Anbieter von Hybrid Headless CMS als Leader eingestuft wurde. Bewertet wurde die Experience Manager-Produktlinie von Sitecore, einschließlich unseres neuesten Angebots, Experience Manager Cloud (XM Cloud).

Mit einer strengen Bewertungsmethode, die sowohl auf quantitativen als auch auf qualitativen Kriterien basiert, bietet das Vendor-Assessment-Modell von IDC MarketScape einen Überblick über Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie in einem bestimmten Markt. Kurz gesagt bietet IDC MarketScape einen klaren Rahmen für den Vergleich von Lösungsanbietern – und Technologiekaufenden eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Herausforderngen jedes Anbieters.

Wir freuen uns sehr, dass IDC Sitecore in dieser Evaluierung die umfassendsten Fähigkeiten und die überzeugendste Vision bescheinigt hat.

Erfahren Sie mehr darüber von unserem Chief Product Officer in dem kurzen Video unten:

 

Sitecores Angebot der Architekturoptionen mit Funktionsreichtum

Eine Kernkomponente von Sitecore Experience Manager ist die Fähigkeit der Produktlinie, alle Architekturoptionen zu umfassen. Es kann eine vollständige SaaS-Anwendung (nicht SaaS-ähnlich) sein, die einfache Skalierbarkeit, globale Zugänglichkeit und einen Entwicklungszyklus „kontinuierliche Innovation, keine Upgrades mehr” bietet.

Für Marken, die in Behörden oder stark regulierten Branchen tätig sind, kann Experience Manager nach wie vor als vollständige, vor Ort installierte oder verwaltete Lösung bereitgestellt werden.

Sitecore bietet schon seit einiger Zeit hybride Headless-Optionen an. Wir sind davon überzeugt, dass unsere jüngsten Fortschritte bei der Umstellung unseres CMS auf SaaS und die Verbesserungen bei den Tools für Geschäftskund:innen durch Sitecore Pages (mit Live-Vorschau) und Komponenten das sind, was unser Produkt in einem extrem wettbewerbsintensiven Markt wirklich auszeichnet.

Wie IDC die Entwicklung der digitalen Erlebnisse sieht

Der MarketScape-Bericht von IDC beschreibt drei Schlüsselkonzepte, die die Art und Weise, wie digitale Erlebnisse vermittelt werden, grundlegend verändern:

Konzept 1: Ein modernes CMS ist für digitale Kundenerlebnisse unverzichtbar
Das Management von Content ist eine Notwendigkeit. Die Fähigkeit, ein Erlebnis zu inszenieren, ist der Punkt, an dem die Differenzierung beginnt. IDC stellt fest, dass ein „modernes CMS (Content-Management-System) eine entscheidende Rolle bei der Orchestrierung von Content-Wertströmen spielt und personalisierte und automatisierte digitale Erlebnisse ermöglicht, die die Kundenbindung und -zufriedenheit stärken.“

Konzept 2: First-Party-Daten und Datenschutz für Anwender:innen
Dies ist nicht länger ein Konzept, bei dem Sie sich als globale Marke darum kümmern müssen. IDC fordert Marken dazu auf, „First-Party-Daten den Vorrang zu geben und sich selbst darum zu kümmern, das Verhalten und die Erwartungen der Anwender zu verstehen und darauf zu reagieren”.

Konzept 3: Entwerfen Sie Systeme für fesselnde digitale Erlebnisse
Sitecore hat schon lange den Trend erkannt, dass Marken das entwickeln, was IDC als „Digital Dream Team” bezeichnet hat. In diesem Bericht untersucht IDC, wie Marken „die Expertise kreativer Designer und Webentwickler kombinieren ... um die Entwicklung zu beschleunigen und die Markenkonsistenz sicherzustellen.“

Wenn Sie ein Experte für digitale Kundenerlebnisse sind, sollten Sie diesen Bericht unbedingt lesen. Sie erhalten nicht nur ein umfassendes Verständnis der Trends im Bereich digitaler Erlebnisse, sondern auch ein Gefühl dafür, wie die Technologie die Umsetzung für Marken erleichtert.

David Schweer ist Vice President Market Insights bei Sitecore. Vernetzen Sie sich mit ihm auf LinkedIn