Indem sie einen Einblick in die Arten von Content und Produkten gibt, nach denen Ihre Kund:innen suchen – und was Ihre Marke priorisieren muss –, ist die Website-Suche eine wertvolle Quelle für Kundendaten und ein Eckpfeiler der Personalisierung. Überzeugende Sucherlebnisse – intuitive Interaktionen, die den Anwender:innen das Gefühl geben, dass sie mit wenig Aufwand genau das gefunden haben, was sie suchen, helfen Marken, Vertrauen aufzubauen und die Kundentreue zu stärken.

Die Suchleiste ist oft die erste Interaktion, die Besucher:innen mit Ihrer Marke haben. Herkömmliche Website-Suchmaschinen liefern jedoch nur Ergebnisse für exakte Übereinstimmungen mit Benutzeranfragen. Auf der Website eines Versicherungsanbieters, der eine traditionelle Suchmaschine verwendet, wird Besucher:innen, die nach „Elektroauto“ suchen, kein Ergebnis für „Autoversicherung“ angezeigt.

Im besten Fall werden sie eine Auswahl an irrelevanten Ergebnissen sehen, aber höchstwahrscheinlich überhaupt keine Ergebnisse. Schlechte Sucherlebnisse wie diese geben Besucher:innen einen Grund, nicht zurückzukehren – sie stellen ein Hindernis für die Konversion dar – und letztendlich den Verlust des Vertrauens in die Marke.

Wie KI-gestützte Suche CX transformiert

Während eine schlechte Website-Suche dazu führen kann, dass Kund:innen frustriert sind und zu Websites von Mitbewerbern wechseln, liefert die KI-gestützte Suche blitzschnell hyperrelevante Ergebnisse auf scheinbar intuitive Weise.

Mithilfe von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) nutzt die KI-gestützte Suche Clustering- und Klassifizierungsmethoden, um die Suchmaschine zu schulen, verschiedene Wörter mit derselben Bedeutung zu verstehen. Durch die Verarbeitung und Interpretation von Synonymen, Rechtschreib- und Grammatikfehlern sowie unter Berücksichtigung des Benutzerverhaltens werden die Anwender:innen auf der Grundlage ihres Kontexts und ihrer Absichten zum relevantesten Content geleitet.

Personalisierte Suchergebnisse

Angetrieben von KI ermittelt die personalisierte Suche das Ziel der Anwender:innen und liefert Ergebnisse, die auf ihrem Verständnis von diesem Ziel basieren. Suchen beispielsweise Anwender:innen bei einer KI-gestützten Suchmaschine nach „Elektroauto“, verwendet die Engine Behavioral Signals wie vergangene Besuche und Anfragen, in Kombination mit NLP, um richtig vorherzusagen, dass sie nach Informationen über die Kfz-Versicherung für ein Elektrofahrzeug suchen. Relevante Ergebnisse werden dann Anwender:innen zur Verfügung gestellt. Und das Beste: Der gesamte Prozess dauert nur Millisekunden.

Um Anwender:innen zu ermutigen, mehr Zeit auf der Website zu verbringen, kann zusätzlich relevanter und personalisierter Content über KI-gestützte Recommendations bereitgestellt werden. Basierend auf den Erkenntnissen über die Suche von Anwender:innen kann der Suchalgorithmus aktualisiert werden, um personalisierte Keyword-bezogene Leads in die Suchergebnisse einzubetten.

Dank KI wird die Content-Erkennung zu einem maßgeschneiderten Erlebnis – die Suche reagiert auf das Surfverhalten der Anwender:innen und beeinflusst dann, wie sie Content angezeigt bekommen.

Vorteile der KI-gestützten Suche

  • Höhere Konversion: Relevante Ergebnisse bedeuten niedrigere Bounce Raten und höhere Klickraten bis hin zu Produktdetailseiten (PDPs), auf denen Sie sich auf die Konversion konzentrieren können.
  • Verbesserte CX: Wenn Sie die Fragen Ihrer Kund:innen besser verstehen, können Sie sie persönlicher ansprechen – eine Art und Weise, in der ihre eigenen Worte und Phrasen die richtigen Ergebnisse liefern.
  • Mehr Zeit, um sich auf die Skalierung zu konzentrieren: Durch die Beseitigung von Konversionshindernissen haben Marken ein klares Bild von ihren Kund:innen, was bei ihnen ankommt, und können sich auf die Skalierung der Kampagnen konzentrieren, die auf ihre neuesten Unternehmensziele abgestimmt sind.
  • Einblicke in das Nutzerverhalten: Durch die Analyse des Suchverhaltens können Marken Trends identifizieren und Seiten und Kampagnen auf der Grundlage zuverlässiger Daten optimieren.

Personalisierte Suche in einer Composable Umgebung

Sobald Marken einen bestimmten Grad an digitaler Reife erreichen, benötigen sie eine Lösung für digitale Kundenerlebnisse, die den Bedürfnissen ihrer Kund:innen entspricht und ihnen die Skalierung ermöglicht. Mit einer modularen Herangehensweise haben Marken die Freiheit und Flexibilität, Best-of-Breed-Produkte zu implementieren, sobald ihr Unternehmen bereit ist.

Im Mittelpunkt steht dabei eine modulare Plattform für digitale Kundenerlebnisse (DXP). Mit der cloudnativen SaaS-fähigen Plattform von Sitecore können Sie auswählen, welche Produkte Sie implementieren möchten, um Ihre Customer Experience zu verbessern: von der Suche über den Kauf bis hin zum Post-Sale-Marketing. Die Lösungen sind auf Content, Engagement und Commerce zugeschnitten.

Sitecore DXP + Sitecore Search

Wenn Sitecore Search in die Composable DXP von Sitecore eingebunden ist, bietet es eine Such- und Content-Discovery-Lösung der nächsten Generation, die es Marken ermöglicht, mithilfe kontextbezogener, KI-gestützter Regeln in Echtzeit intuitive, hyperrelevante Suchergebnisse zu liefern.

Zu den Funktionen gehören:

  • Prädiktive Vorschläge, die erscheinen, während Besucher:innen tippen
  • KI-basierte Regeln, die spezifischen Content basierend auf Unternehmenszielen verstärken
  • Die Flexibilität, ein Sucherlebnis für mehrere digitale Assets zu schaffen, optimiert für Ihre Zielgruppe
  • Unterstützung mehrerer Sprachen und vereinfachte Verwaltung globalen Contents
  • Einblicke in das Engagement auf der Grundlage von Themen und Keywords

Sitecore revolutioniert Content-Management und -Strategie mit seinen weltweit führenden Lösungen. Erfahren Sie mehr über Sitecore Search und die Sitecore Suite an Composable Content-Lifecycle-Lösungen.

Fiona Hilliard ist Content Marketing Manager bei Sitecore. Vernetzen Sie sich mit ihr auf LinkedIn.