Während die Marken in den letzten Jahren ihre Geschäftsmodelle überdachten, haben auch die Verbraucher:innen ihren Fokus verlagert. Sie haben ihre Ansichten darüber, wofür Marken stehen sowie, über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
Was denken und erwarten die Verbraucher:innen also, wenn es um Markenauthentizität geht?
Unsere neue Studie beantwortet diese und weitere Fragen und basiert auf einer im Frühjahr 2022 durchgeführten Umfrage unter 1.000 Verbraucher:innen in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen Marken auf, was sie sich wünschen und wie sie authentische und langfristige Bindungen zu ihren Kunden aufbauen können.
85 % der Verbraucher:innen sind der Meinung, dass Marken dafür sorgen sollten, dass sie sich durch ihr Marketing und ihre Kommunikation wahrgenommen fühlen.
85%
85 % der Verbraucher:innen glauben, dass Marken zeigen sollten, dass sie fair handeln.
70%
70 % der Verbraucher:innen wünschen sich, dass sie die Marken auf persönlicherer Ebene ansprechen.
Was möchten die Verbraucher:innen genau?
Die fünf wichtigsten Erkenntnisse
1. Empathie und Verständnis
1. Empathie und Verständnis
Sieben von zehn deutschen Verbrauchern:innen sind überzeugt, dass Empathie und Verständnis bedeutsame Elemente darstellen, die Marken in ihren Interaktionen zeigen sollten. Aber wo liegen die Chancen für Marken, mit Kund:innen in Kontakt zu treten und sie anzusprechen?
Erfahren Sie mehr über Markenbindung, Empathie und Verständnis in unserem Bericht.
Ist es für Marken wichtig, sich zu sozialen und politischen Themen zu äußern?
In Deutschland sind fast alle Verbraucher:innen (85 %) der Meinung, dass Marken dafür sorgen sollten, dass sie sich durch ihr Marketing und ihre Kommunikation wahrgenommen fühlen.
Wie sollten Sie über Ihre Markenwerte sprechen? Ist neutrales Verhalten der richtige Weg? Lesen Sie unseren Report, um es herauszufinden.
Wie reagieren Ihre Kund:innen auf Faktoren wie Preiserhöhungen? Für 75 % ist Transparenz entscheidend, wenn es um zusätzliche Kosten geht.
Aber was erwarten die Kund:innen noch von Ihnen, um die Markentreue aufrechtzuerhalten? Fairness, Kommunikation und Gehälter der Mitarbeitenden werden in unserer Studie behandelt.
Wie viele Verbraucher:innen würden sich selbst als „Fans“ ihrer Lieblingsmarken bezeichnen?
In Deutschland ist es nur jeder Vierte. Das bedeutet zahlreiche Möglichkeiten für Marken, sich zu differenzieren und für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen.
Unser Report zeigt auf, wie Unternehmen dies erreichen können.
Es mag den Anschein erwecken, dass die ganze Welt digital werden soll, aber unterschätzen Sie niemals die Attraktivität des persönlichen Einkaufs. In Deutschland sagen 49 % der Verbraucher:innen, dass sie eben diese Erfahrung lieben.
Wie können Sie Offline und Online verbinden, um authentische Kundenbeziehungen zu fördern?
Erfahren Sie, was unsere Studie herausgefunden hat.
Für Marken, die bereit sind, in Service und Benutzerfreundlichkeit zu investieren und Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen wiederherzustellen, besteht die Chance, Verbraucher:innen zurückzugewinnen und die Beziehungen zu bestehenden, zufriedenen Kundinnen zu stärken.
Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um zu überprüfen, wie wir mit unseren Kund:innen kommunizieren, und um uns intensiv mit den Erlebnissen zu befassen, die uns helfen, Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu unseren Zielgruppen aufzubauen.