Die Herausforderung
Optimierung des Kundenerlebnisses durch Verbesserung des Digital Asset Management
Das Kundenerlebnis steht für die Hilti Gruppe ganz oben auf der Agenda, denn das Unternehmen ist stolz auf seine Kundenbeziehungen und sein Direktvertriebsmodell. Und die digitalen Assets der Hilti Gruppe, zu denen Videos und Bilder, Informationsblätter und Produktdokumentationen zählen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Kundenerlebnisses. Mit ihrer Hilfe bleiben Kund:innen und Mitarbeiter:innen immer auf dem Laufenden. „Unsere digitalen Assets müssen aktuell, leicht zugänglich und sicher sein, damit wir immer die Informationen bereitstellen können, die unsere Kund:innen benötigen, und unseren Webshop auf dem aktuellen Stand halten können“, sagt Katharina Haugg, IT-Projektmanagerin bei der Hilti Gruppe. „Wenn wichtige Materialien veraltet oder nicht verfügbar sind, könnte dies unserem Markenimage schaden.“
Diese Assets werden für das Kundenerlebnis immer wichtiger, doch die bisherige Lösung des Unternehmens konnte diesen Bedarf nicht mehr decken. Eine schlechte Benutzererfahrung, eine unzureichende Durchsuchbarkeit und komplexe Taxonomie-Updates verursachten Herausforderungen bei der Datenqualität und -übernahme. Software-Updates waren komplex und langwierig und beeinträchtigten häufig die Systemleistung, was den Zugriff auf die Assets einschränkte.
Das System richtete sich zudem nur an die zentralen Marketing- und Vertriebsabteilungen, sodass die lokalen Teams ihre Assets unabhängig voneinander auf separaten Systemen verwalten mussten.
Um mehr aus ihren digitalen Assets herauszuholen und die Produktivität zu steigern, benötigte die Hilti Gruppe eine neue, zentralisierte Lösung, die einfach zu bedienen und zu warten, schnell zu durchsuchen und einfach zu aktualisieren ist. Sie musste auch den lokalen Marketingteams des Unternehmens die Möglichkeit bieten, auf Assets zugreifen und nutzen zu können.