Kund:in Auszeichnung

Bayer Crop Science

Das Sitecore-basierte Intranet von Bayer sorgt für Einsparungen in Höhe von 600.000 Euro pro Jahr

Das weltweit führende globale Life-Sciences-Unternehmen senkt die Kosten um 46 % und die Inhalte um 70 % und erreicht gleichzeitig eine erstklassige, überdurchschnittliche Mitarbeiterkommunikation.

600.000 €

Jährliche Kostenersparnis

46%

Senkung der jährlichen Kosten

70%

Weniger Inhalte ohne Kompromisse bei Wert und Qualität

6 von 9

Best-in-Class-Intranet-Kategorien im Benchmark

41.5

Intranet-Benchmark-Ergebnis im Vergleich zu 38,1 durchschnittlich

Projektbeschreibung

Jeden Morgen loggt sich Judyta Brauer, Projektmanagerin bei Bayer in Polen, in das BayerNet-Intranet ein und wird mit Neuigkeiten, Informationen und Ressourcen personalisiert ganz für sie informiert. Und genau wie Judyta Erlebnis/Erfahrung auch die anderen 90.000 Mitarbeiter des Unternehmens weltweit die gleichen, hochgradig personalisiert Inhalte, die über Computer, Tablet, Smartphone und E-Mail bereitgestellt werden. All dies wird durch eine Sitecore-basierte Digitales Kundenerlebnis Plattform (DXP) ermöglicht, die mehrere und separate Portale und Content-Management-System in einer einzigen, zentralisierten Plattform zusammenführt, die die Mitarbeiterzufriedenheit steigert und die jährlichen Kosten enorm senkt.

Bayer website screenshot

About

Bayer

Herausforderung

Unterstützung von 90.000 Mitarbeitern in 80 Ländern

Bayer ist eines der weltweit führenden Life-Sciences-Unternehmen in den Bereichen Gesundheit und Ernährung und seine Mission lautet "Gesundheit für alles, Hunger für keinen". Angetrieben wird dieses Ziel von 90.000 Mitarbeitern in 80 Ländern auf der ganzen Welt. Zur Unterstützung seiner Mitarbeiter stellt Bayer ein umfassendes Informations- und Kommunikations-Intranet zur Verfügung. Aber es war kostspielig und schwierig geworden, die Ressourcen bereitzustellen, die eine vielfältige, mehrsprachige Mitarbeitergemeinschaft benötigte.

Um die Anforderungen einer so breiten Mischung aus Standorten, Abteilungen, Funktionen und sogar Einzelpersonen zu erfüllen, nutzte das Unternehmen 300 Portale in vier Content-Management-Systemen. Das bedeutete aber statische Homepages, eine umfangreiche und komplexe Navigation und eine Lokalisierung, die nur bis auf Länderebene reichte. Die Mitarbeiter waren frustriert und eine effektive Kommunikation war in Gefahr. Auf operativer Ebene waren Analysen/Analytik begrenzt, es gab keine globalen internen Redaktionsprozesse, es gab eine Trennung zwischen Intranet-Management und IT-Abteilung und die Kosten waren schwer zu kontrollieren.

Bayer wollte sicherstellen, dass jedem Mitarbeiter eine personalisierte Mischung aus Informationen angeboten wird, die er für seinen Standort, seine Abteilung oder seine Funktion benötigt, um für jeden Mitarbeiter ein einzigartiges Erlebnis/Erfahrungen mit Inhalten zu schaffen, die für den Einzelnen wichtig sind.

Lösung

Konsolidierung von 300 Portalen und vier Content-Management Systemen

Bayer nutzte eine Sitecore-basierte DXP, um 300 Portale und vier Content-Management-Systeme in einer einzigen Plattform namens BayerNet zu vereinen. Die Lösung wurde von Bayer, Sitecore und Sitecore Unternehmen Partner, Tata Consultancy Services, eingesetzt. Das neue Intranet lässt sich in andere wichtige Unternehmens wie SAP, ServiceNow und Microsoft integrieren. Ein wichtiger Teil des Entwicklungs war der Aufbau eines funktionsübergreifenden Teams zwischen IT-Abteilung und Intranet-Management, einschließlich interner Mitarbeiter und Partner für die Implementierung.

Durch den Einsatz von Sitecore konnte Bayer einen einzigen globalen Redaktionsprozess etablieren, der die redaktionellen Abläufe über verschiedene Länder und Funktionen hinweg vereinheitlicht und optimiert und so ein konsistentes und effizientes Content-Management gewährleistet. Bessere Analysen/Analytik liefern wertvolle datengestützte Erkenntnisse für eine fundierte Entscheidungsfindung und verändern den Ansatz des Unternehmens für die Content-Strategie und Leistungsbewertung. Durch die Konsolidierung des Intranet-Betriebs, die kontinuierliche Verbesserung durch ein funktionsübergreifendes Team und die Überbrückung der Lücke zwischen Kommunikation und IT-Abteilung treibt Bayer die Zusammenarbeit erfolgreich voran und beseitigt isolierte Abläufe.

Ergebnis

90.000 personalisierte Homepages

Jetzt stellt BayerNet sicher, dass jeder Mitarbeiter eine personalisierte Homepage erhält, die auf seiner Abteilung, Funktion, seinem Land oder seinem Standort sowie persönlichen Interessen basiert, was dazu beiträgt, Engagement und Effizienz zu verbessern. Die Navigation ist auf jeden Mitarbeiter zugeschnitten, so dass er nahtlosen Zugriff auf dynamische Inhalte wie seine neuesten Serviceanfragen auf seiner Homepage erhält. Ein automatisierter wöchentlicher Newsletter liefert jedem Mitarbeiter individualisierte, relevante Inhalte für eine personalisiertere Kommunikation.

Durch den Einsatz von Sitecore für die Schaffung des Intranets und der Content-Erstellungs- und -Managementfunktion auf einer einzigen Plattform konnte Bayer die jährlichen Kosten von 1,3 Millionen Euro auf 700.000 Euro senken – eine Reduzierung um 46 % und eine Einsparung von 600.000 Euro. Und auch extern findet der Wandel Anerkennung. Das marktführende Institut für Forschung / Recherche, Psyma, hat BayerNet in sechs von neun Kategorien seines aktuellen Intranet-Benchmarking-Berichts als "Best in Class" ausgezeichnet. Der Enterprise-Intranet-Benchmark des globalen Verlags für digitale Medien Axel Springer erzielte für BayerNet 41,5 Punkte, verglichen mit einem Durchschnittswert von 38,1.

Eine zentralisierte, unternehmensweite Verwaltungsfunktion erhöht die Konsistenz und eliminiert die Duplizierung von Inhalten, was zu einer Reduzierung des Gesamtinhalts um 70 % führt. Es hat auch die Personalisierung einfacher, schneller und gezielter gemacht. So können beispielsweise Nachrichten für Pharmavermarkter in Deutschland und den USA im Backend konfiguriert und dann auf die Homepages dieser Mitarbeiter ausgeliefert werden. Dies rationalisiert Kommunikationsprozesse und verbessert die Bereitstellung relevanter Informationen.

WAS SIE SAGTEN

Die Transformation des Intranets hat das Erlebnis/Erfahrungen und Engagement der Mitarbeiter erheblich verbessert. Seine immense Größe und sein nachgewiesener Erfolg machen es zu einer entscheidenden Errungenschaft für unser Team und das Unternehmen. Mit Blick auf die Zukunft wird es als zentraler Knotenpunkt für kontinuierliche Innovation und Konnektivität innerhalb unserer globalen Belegschaft dienen.

Christophe Kampa

Head of Content & Channels

Bayer

TATA Consultancy Services (TCS)

TATA Consultancy Services (TCS)

Building on belief