FALLSTUDIE
Globaler Kosmetikhersteller schließt Übernahme des Business-to-Business Auftragsmanagements ab
Auftragsabwicklung in neuem Gewand
Ein globaler Kosmetikhersteller wandte sich mit mehreren Technologie Problemen an Sitecore, darunter ein Auftragsverwaltungssystem, das von seinem IT-Abteilung Abteilung nicht mehr unterstützt wurde. Ihr Callcenter-Prozess war auch langsam und veraltet, mit eingeschränkten Betriebszeiten und verlegten Ressourcen. Der Hersteller benötigte eine Lösung, die diese Probleme löst und seine Prozesse verbessert.
About
Herstellung
Herstellung
Nordamerika
Produkte
OrderCloud
Es wurde ein neues Auftragsverwaltungssystem zur Unterstützung des bestehenden SAP-Systems erforderlich
- Kostspieliges manuelles Callcenter
- Restriktives Bestellsystem
Sitecore lieferte ein maßgeschneidertes Auftragserfassungssystem, das auf Sitecore OrderCloud basiert und eng in SAP integriert ist
- Salons können jetzt schnell Bestellungen aufgeben, Reklamationen und Rücksendungen verwalten
- Anwender:innen nutzen erweiterte Such- und Filterfunktionen und der Hersteller hat die Möglichkeit, Cross-Selling/Up-Selling an Benutzer durch Messaging zu betreiben
Sitecore OrderCloud beschleunigt den Verkauf von Kosmetika
Innerhalb der ersten neun Monate nach der Inbetriebnahme der Business-to-Business E-Commerce / Handel-Anwendung des Herstellers stellte der Hersteller fest, dass 85 % der Salons Bestellungen online aufgaben, anstatt das Callcenter anzurufen.
Die Benutzerfreundlichkeit, gepaart mit der Möglichkeit, Cross-Selling-/Up-Selling-Möglichkeiten und Messaging zu kontrollieren, hat zu einer Umsatzsteigerung insgesamt beigetragen.
Darüber hinaus profitierte der Hersteller von signifikanten Kosteneinsparungen und berichtete von einer Reduzierung der Fehler durch den neuen automatisierten Auftragserfassungsprozess.
- 85 % der Salons bestellten innerhalb von sechs Monaten online statt im Callcenter
- Der Kosmetikhersteller verzeichnet einen stetigen Umsatzanstieg sowie Warenkorb Größe
- Der Hersteller verzeichnete auch Kosteneinsparungen und einen Rückgang der Bestellfehler im Zusammenhang mit dem manuellen Prozess