Digital Asset Management vs. Media Asset Management

Die Verbreitung digitaler Assets hat dazu geführt, dass Unternehmen eine einzige Quelle der Wahrheit benötigen, um alles organisiert zu halten. Welche Lösung ist die richtige für Sie?

4 Minuten Lesedauer

surreal enigmatic poster, abstract concept
KAPITEL 1

Dasselbe, aber anders

Stellen Sie sich das Digital Asset Management (DAM) und Media Asset Management (MAM)-System als identische Zwillinge vor.

Während eineiige Zwillinge gleich aussehen und klingen können, möchte ein Zwilling vielleicht Buchhalter werden, während der andere sich darauf konzentriert, Filmeditor zu werden.

Eine DAM verwaltet Assets und verfolgt Workflows. MAM verwaltet Assets in jeder Phase des Medienlebenszyklus, von der Erfassung und Produktion bis hin zur Post-Produktion und Verteilung, wobei der Schwerpunkt auf der Produktion von Audio- und Videoressourcen liegt. Die Auswahl des am besten geeigneten Systems hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens an das Asset-Management ab. Die Systeme sind verwandt, haben aber unterschiedliche Konzepte, die sich mit der Organisation, Speicherung und dem Abruf digitaler Assets befassen.

DAM Lösungen dienen als Single Source of Truth und eignen sich für eine Vielzahl von Branchen und Sektoren, in denen Rich Media Assets eine signifikante Rolle spielen. Dazu gehören Marketing, Werbung, E-Commerce / Handel, Design, Verlagswesen und andere Sektoren, in denen eine effiziente Verwaltung, Wiederverwendung und Verteilung digitaler Assets für Unternehmen Betrieb und Marke Konsistenz von entscheidender Bedeutung sind.

MAM-Systeme sind vergleichbar mit Dokumenten-Management-Systemen (DMS) insofern, als sie spezifischer für die Anforderungen und Arbeitsabläufe im Zusammenhang mit großen Medienbibliotheken optimiert sind, die verschiedene Dateitypen wie Videodateien, Audiodateien, Bilder, Animationen und andere Multimedia-Elemente enthalten. Digital-Asset-Management-Plattformen können Millionen von Dateien mit einer Größe von mehreren Terabyte verwalten, eine entscheidende Fähigkeit bei der Verwaltung von Rich Media-Bibliotheken und der Ermöglichung von lokalen oder Cloud-basierten Datei-Workflows.

Grundsätzlich speichern DAM und MAM Markenressourcen und erleichtern es Kreativteams, Marketingteams und anderen Teammitgliedern, diese Marken zu finden und zu verwenden.

Kapitel 2

Was sind die Vorteile von DAM?

Ein gut konzipiertes und gewartetes DAM System kann der Traum eines jeden Marketers sein. Marketinginhalte befinden sich an einem zentralen Ort, wo sie leicht angezeigt, geteilt und in andere Systeme integriert werden können. Hier sind einige der Vorteile eines DAM Systems:

  • Einfache Verteilung: Das System kann gefundene Inhalte intern, extern oder in sozialen Netzwerken teilen und an andere verteilen. Eine Digital-Asset-Management-Lösung erleichtert den kontrollierten Zugriff und die Verteilung von Assets an interne Teams, externe Stakeholder oder verschiedene Plattformen. Wir alles kennen die Frustrationen beim Teilen großer Mediendateien, die zu langsamem Laden von Websites und Problemen beim Teilen von E-Mails führen können. DAM Lösungen bieten Funktionen für die sichere gemeinsame Nutzung von Assets, die Erstellung von Download-Links, das Einbetten von Medien oder die Integration in Content-Management Systeme, sozial Medien und vieles mehr.
  • Durchsuchbarkeit: Die strukturierten Metadatenfunktionen von DAM ermöglichen es Benutzern, schnell und einfach nach Inhalten zu suchen, Dateien anzuzeigen und Assets für den eigenen Gebrauch herunterzuladen. DAM Lösungen bieten auch spezialisierte Suchen über Schlüsselwörter, das Hinzufügen von Kategorien und Unterkategorien, Dateisammlungen, native Filter, künstliche Bilderkennung und automatisches Tagging.
  • Verschiedene Tools: DAM Systeme enthalten Funktionen wie Metadatenverwaltung, Versionskontrolle, Zugriffskontrolle, Rechteverwaltung, Workflowautomatisierung und Integration mit anderen Tools. Die Metadatenverwaltung unterstützt auch die Rechteverwaltung, einschließlich Berechtigungen, Nutzungsrechte, Lizenzierung und Copyright-Informationen.
  • Sicherstellung der Integrität der Marke: Zentralisierte DAM-Lösungen sorgen für Einheitlichkeit in Marke und Messaging. DAM Systeme können Millionen verschiedener Arten von Ressourcen für verschiedene Arten von Benutzern in Ihrer Organisation verwalten und so den universellen Zugriff auf dieselben markenspezifischen und vorab genehmigten visuellen und textuellen Elemente gewährleisten.
  • Metriken: Einige DAM Systeme bieten Analysen/Analytik und Berichtsfunktionen, die Einblicke in die Ressourcennutzung, Leistung und Engagement für datengesteuerte Entscheidungen von Unternehmen bieten.
  • Reduzierte Kosten: DAM Systeme schaffen einen Mehrwert für Marketingoperationen, indem sie Konsistenz gewährleisten und Doppelarbeit vermeiden. Digital-Asset-Management-Software kann Unternehmen auch dabei helfen, die Neuerstellung von verlorenen oder verlegten Inhalten zu vermeiden. DAM Systemlösungen sorgen für eine schnelle Wiederherstellung, indem Dateien zusammen mit Versionsverläufen automatisch gespeichert werden.
Kapitel 3

Was sind die Vorteile von MAM?

Wie bereits erwähnt, ist ein Media-Asset-Management-System ideal für große Dateien wie Video und Audio. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten Vorteile:

  • Speicherung: MAM-Systeme bieten sichere Speicher- und Archivierungsmöglichkeiten für große Multimedia-Dateien. MAM-Systeme enthalten oft auch optimierte Speicherlösungen, die hochauflösende Audio- und Videoinhalte und andere Medienformate verarbeiten können.
  • Workflows: MAM-Lösungen gehen über die Funktionalitäten von DAM hinaus und bieten zusätzliche Funktionen, die auf Medien-Workflows zugeschnitten sind. Zu diesen Funktionen gehören Videotranskodierung, Bearbeitung, Untertitelung, Untertitelung, Tools für die Zusammenarbeit, Medienverfolgung, Verteilung auf mehrere Plattformen, Metadatenanreicherung speziell für Mediendateien und die Integration mit Bearbeitungssoftware.
  • Durchsuchbarkeit: Die Metadatenanreicherung umfasst das Hinzufügen von Informationen wie Besetzungs- und Crewdetails, Drehorte, Schlüsselwörter, Bildunterschriften, Untertitel und andere relevante Informationen, die die Durchsuchbarkeit und Auffindbarkeit von Medieninhalten verbessern.
  • Integration: MAM-Systeme lassen sich in Videobearbeitungssoftware integrieren und bieten Kollaborationsfunktionen, die auf die Produktionen von Medien zugeschnitten sind. Sie ermöglichen es mehreren Benutzern, gemeinsam an Bearbeitungsprojekten zu arbeiten, Medieninhalte zu überprüfen und zu genehmigen und Änderungen an den Dateien zu verfolgen. Das System kann Versionsanforderungen erfüllen und Inhalte aktualisieren, wenn Änderungen vorgenommen werden.
  • Asset-Tracking: MAM-Systeme helfen bei der Verwaltung von Rechten und Berechtigungen, die mit Medien-Assets verbunden sind. Dies ermöglicht es Benutzern, Nutzungsrechte, Urheberrechtsinformationen und Lizenzierung zu verfolgen und Beschränkungen für die Verbreitung und Verwendung von Marketingmaterialien durchzusetzen.
  • Reduzierte Kosten: MAM-Systeme können die Speicherkosten senken, indem sie diese Funktion zentralisieren.
Kapitel 4

Wie speichert ein DAM oder MAM Daten?

Jedes System verwendet verschiedene Methoden zum Speichern und Verwalten von Daten, die speziell auf die Verarbeitung von Medieninhalten zugeschnitten sind.

  • Cloud Storage: Beide Systeme können Cloud-Speicherdienste nutzen, die von Drittanbietern wie Microsoft Azure, Amazon S3, Google Cloud oder anderen ähnlichen Plattformen bereitgestellt werden. Sitecore Content Hub DAM ist beispielsweise eine SaaS-basierte Lösung , bei der Assets in der Cloud gespeichert werden.
  • Lokaler Speicher: Beide Systeme können Daten auf lokalen Servern oder Geräten innerhalb der Organisation speichern, z. B. dedizierte digitale Dateiserver, Network Attached Storage (NAS) oder Storage Area Networks (SAN). Der lokale Speicher bietet direkte Kontrolle über Daten und bietet Zugriff auf das Netzwerk des Unternehmens.
  • Objektspeicher: Beide Systeme verwenden häufig Objektspeicherarchitekturen wie Amazon S3 oder OpenStack Swift, die Skalierbarkeit, Datenintegrität und integrierte Redundanz bieten.
  • Hybridspeicher: Einige DAM Systeme verwenden eine Kombination aus lokalem und Cloud-Speicher, wodurch eine hybride Speicherarchitektur entsteht. Hybridspeicher kann es Unternehmen ermöglichen, Leistung, Kosten und Datenzugriff in Einklang zu bringen.
  • Content Delivery Networks (CDNs): Diese werden von MAM-Systemen zum Speichern und Verteilen von Medienobjekten verwendet. CDNs verfügen über ein globales Servernetzwerk, das Mediendateien näher an den Endbenutzern zwischenspeichert. Die Netzwerke sind besonders nützlich bei der Verteilung von Medieninhalten an geografisch verstreute Zielgruppen oder beim Streamen von Medieninhalten.
  • Bandbibliotheken und Archivierungssysteme: MAM-Systeme können Bandbibliotheken oder Archivierungssysteme für die Langzeitarchivierung und -aufbewahrung von Medienbeständen verwenden. Diese Systeme bieten kostengünstige Speicherlösungen mit hoher Kapazität für Mediendateien, auf die nicht häufig zugegriffen wird, die aber aufbewahrt werden müssen.
Kapitel 5

Sitecore Content Hub DAM

Sitecore bietet eine DAM Plattform für eine Zentralisierungsstrategie. Sitecore Content Hub™ ermöglicht es Benutzern, von Anfang bis Ende zusammenzuarbeiten und Inhalte an einem zentralen Ort zu erstellen.

Content Hub umfasst komplexe Metadaten, integriertes Digital Rights Management, robuste Sicherheit und globale Asset-Verteilung. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Tag Bilder und Videos automatisch.

Die Bereitstellung eines alles umfassenden Content Hubs, der ein DAM System integriert, rationalisiert den Prozess der Inhaltserstellung und -verteilung, der isoliert und ineffizient sein kann. Anwender:innen werden nicht mehr durch Versionskontrollen oder unnötigen Austausch zwischen Systemen ausgebremst. Außerdem gehen wichtige kollaborative Gespräche nicht in einem Posteingang verloren.

Kapitel 6

Wählen Sie den besten Vermögensverwalter für Ihre Bedürfnisse

Es ist wichtig, das Ziel Ihres Unternehmens zu kennen. Eine jüngste Untersuchung/Studie ergab, dass 97 % der Unternehmen zumindest einen Teil ihrer Digitales Marketing intern verlagert haben, vor allem, weil die Produktion von Medien zugänglicher geworden ist.

Dies bedeutet, dass neue Inhalte die digitalen Archive von Organisationen aus allen Branchen füllen, was den Einsatz neuer Technologie für das Medienmanagement zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität von Unternehmen veranlasst.

Ja, DAM und MAM klingen gleich und haben überlappende Funktionen. Ihre Hauptunterschiede liegen jedoch in den spezifischen Assets, die sie verwalten, dem Branchenfokus und den spezialisierten Funktionen, die sie anbieten.

Unternehmen sollten das System wählen, das ihren spezifischen Anforderungen entspricht, unabhängig davon, ob sie sich mit einer Vielzahl digitaler Inhalte befassen oder sich hauptsächlich auf medienintensive Workflows konzentrieren.