Direkt zum Hauptinhalt

Wahl des richtigen CMS

Ausarbeitung eines Business Case für ein neues CMS

Der Umstieg auf ein neues Content-Management-System (CMS) ist eine große Investitionen, sowohl vom zeitlichen als auch finanziellen Aufwand. Im Folgenden finden Sie Argumente, mit denen Sie die Kosten für die benötigte Technologie rechtfertigen können.

Inhalt

Inhalt

Kurzer Einblick

Ein neues CMS ist eine Investition in Ihr Kundenerlebnis und Ihre künftige Rentabilität. Es ist wichtig, dass Sie genau das Ihren wichtigen Stakeholdern klarmachen.

Kapitel 1

Problem definieren

Ein Business Case ist im Wesentlichen nichts anderes als ein Verkaufsgespräch. Überlegen Sie, wem Sie Ihren Business Case präsentieren und was Sie sagen können, um die betreffenden Stakeholder mit ins Boot zu holen. Sie müssen sie überzeugen, dass sich die Investition in ein neues CMS für Ihr Unternehmen lohnt und das von Ihnen gewählte System die beste Lösung für Ihr Unternehmen ist.

Identifizieren Sie zunächst die Probleme, die ein neues CMS lösen würde. Hier eine Auflistung möglicher Herausforderungen:

  • Fehlende 360-Grad-Sicht auf Kunden: Ihr aktuelles CMS integriert sich nicht gut in andere Technologie wie CRM, Experience-Plattform oder E-Commerce-Lösung.
  • Ineffizientes Website-Management: Ihr aktuelles CMS ist nur für eine einzige Website ausgelegt und unterstützt nicht mehrere Sprachen.
  • Produktivität: Der Umgang mit Ihrem aktuellen CMS ist für nicht-technische Teammitglieder kompliziert.
  • Entgangene Chancen: Ihr aktuelles CMS ist nicht hinreichend flexibel, sodass Ihre Entwickler nicht schnell genug auf Marktentwicklungen reagieren können.

Sprechen Sie mit Stakeholdern in Ihrem Unternehmen, um in Erfahrung zu bringen, welche Funktionen eines CMS ihnen wichtig sind. Dieser Input hilft Ihnen, wichtige Argumente für Ihren Business Case zusammenzutragen, und sichert auch die nötige Unterstützung bei der Genehmigung Ihres Vorschlags.

Es ist wichtig, dass Sie den Unterschied zwischen einem CMS und einer Digital-Experience-Plattform (DXP) kennen, damit die von Ihnen vorgeschlagene Lösung mit den richtigen Tools ausgestattet ist.

Kapitel 2

Drei Argumente, warum sich ein neues CMS rechnet

Der nächste Schritt besteht darin, zu erklären, wie ein neues CMS bestehende Probleme löst und Ihrem Unternehmen nutzt. In Ihrer Argumentation über die Geschäftschancen sollten Sie darlegen, dass sich die Investition in dreierlei Hinsicht rentiert:

Mehr Geschäftserfolg

Ein neues CMS bringt Umsatz, erhöht die Konversionsrate und fördert die Kundentreue. Ihr Unternehmen kann seine kundenzentrierte Digitalstrategie effizient umsetzen und mit dem Wettbewerb mithalten, denn nur so können Sie Kunden binden.

Mit einem CMS, das die Personalisierung unterstützt, kann Ihr Unternehmen stärkere Beziehungen zu seinen Kunden aufbauen und sie mit relevantem Content versorgen, der die Konversionsrate erhöht und die Kundentreue fördert.

Ein neues CMS hilft Ihnen, Kundendaten aus Ihrem CRM, Ihrer Experience-Plattform oder E-Commerce-Lösung zu bündeln und das Kundenerlebnis zu verbessern – und dadurch mehr Umsatz zu generieren.

Machen Sie deutlich, dass die Alternative – untätig zu bleiben – das Risiko erhöht, Ihre Zielgruppe an die Konkurrenz zu verlieren, die ganz sicher in ihre Content-Prozesse investiert.

Höhere operative Effizienz

Ein neues CMS hilft Ihnen, die Produktivität Ihres Unternehmens zu verbessern. Durch die Möglichkeit, Content nahtlos auf allen Kanälen bereitzustellen, verkürzt sich die Time-to-Market, Fehler werden minimiert und Prozesse gestrafft.

Mit einem intuitiven CMS sind nicht-technische Mitarbeiter nicht mehr so stark auf die IT angewiesen, sodass Ressourcenbedarf und Zeitaufwand für die Veröffentlichung von Content abnehmen. Dank agilerer Content-Abläufe kann Ihr Unternehmen viel schneller von der Konzeptphase zur Test- und Produktionsphase übergehen.

Mehr Einsparungen bei Technologie

Durch die Investition in ein neues CMS sparen Sie erheblich bei Ihren Technologie-Ausgaben. Ein erweiterbares CMS, das kanalübergreifende Erlebnisse bereitstellt, lässt sich nach und nach um neue Funktionen ergänzen – das verringert künftige Integrationskosten und den Entwicklungsbedarf.

Durch Konsolidierung mehrerer Web-CMS werden die Technologiekosten weiter gesenkt und Sie können alles an einem zentralen Ort verwalten. Dadurch erzielen Sie schnell einen hohen Einspareffekt. Mit dem richtigen CMS muss der IT-Support unter normalen Umständen nicht mehr so häufig in Anspruch genommen werden und gleichzeitig verkürzt sich die Time-to-Market.

Kapitel 3

ROI von Sitecore

Der Total Economic Impact (TEI) ist eine von Forrester Research entwickelte Kennzahl, die Unternehmen hilft, ihre technologiebezogenen Entscheidungsprozesse zu verbessern. Sie können damit dem oberen Management und anderen wichtigen geschäftlichen Stakeholdern den konkreten Nutzen von IT-Initiativen aufzeigen.        

Die von Forrester für Sitecore durchgeführte Total Economic Impact-Studie hat einen ROI von 142 % und Einsparungen von 1,1 Mio. US-Dollar über einen Zeitraum von drei Jahren aus der Konsolidierung von Web-CMS, E-Mail-System und mobiler Web/App-Software ergeben.

Lesen Sie den gesamten Bericht, um mehr über die belegbaren Vorteile in Form von Produktivitätssteigerungen und Einsparungen mit Sitecore zu erfahren.

play-button

Kapitel 4

Unterstützung des oberen Managements sichern

Präsentieren Sie Ihren Vorschlag als bedeutenden Schritt auf dem Weg zu digitaler Transformation, denn so ist Ihnen die Aufmerksamkeit wichtiger Stakeholder sicher. Zeigen Sie ihnen, wie das Unternehmen mit der Investition in ein neues CMS seine finanziellen Ziele erreichen kann.

Denken Sie daran, im Gespräch mit Entscheidungsträgern auf den Punkt zu kommen: Es geht um die Chance, mit maßgeschneiderten, personalisierten digitalen Erlebnissen stärkere, langfristigere Kundenbeziehungen aufzubauen. Wer von Ihrem Kundenerlebnis überzeugt ist, wird zum begeisterten Fürsprecher Ihrer Marke und somit zu Ihrem mächtigsten Marketingtool.