KAPITEL 1

Warum digitale Transformation für Unternehmen heute unverzichtbar ist

Die jüngsten globalen Ereignisse haben der Wirtschaft eindrücklich vor Augen geführt, dass Märkte sich von einem Moment auf den anderen verändern können. Wir alle sind auf der Suche nach Möglichkeiten, agiler zu arbeiten. Gleichzeitig müssen wir vorausdenken und unsere Kunden mit neuen Ideen überzeugen. Und wir müssen all die großen und mutigen Pläne so schnell wie möglich in die Tat umsetzen. Ein langfristiger, kleinteiliger Ansatz kann tief verwurzelte Probleme nicht lösen und in einer plötzlich komplett digitalen Welt persönliche Verbindungen aufbauen. Es reicht nicht, wenn wir unsere Prozesse und unsere Arbeitsweise nur ein wenig verbessern. Wir müssen sie neu denken.

Initiativen für digitale Transformation nutzen die Möglichkeiten der Datenwissenschaft und der Marketingtechnologie, um Ihr Unternehmen an neue Chancen anzupassen. Diese strategisch angelegten Projekte betreffen sämtliche Bereiche der Organisation, von der Geschäftsleitung bis hin zu Content-Autoren und Kundenservice-Teams. Sie sind experimentell und iterativ und liefern so Erkenntnisse für bessere Entscheidungen bei jedem einzelnen Schritt. Es spielt keine Rolle, ob Sie die digitale Transformation angehen, um Branchenverwerfungen zu überstehen, eine aktivere Community aufzubauen oder Online-Umsätze zu steigern – eine durchdachte und informierte Herangehensweise bringt in jedem Fall langfristig die besten Ergebnisse.

Unternehmen auf der ganzen Welt starten ambitionierte Digitalprojekte, um bahnbrechende Resultate zu erzielen. 2019 haben wir unsere eigene Digital-first-Initiative geplant und umgesetzt. Heute demonstrieren Sitecore.com und unsere weiteren digitalen Kanäle die Leistungsfähigkeit unserer Personalisierungs-, Content-Management- und Experience-Commerce-Technologie .

Digitale Transformation erhält in der heutigen Zeit eine neue Bedeutung. Wir sind gespannt darauf, wie sich die Möglichkeiten für die Welt im Ganzen entfalten werden.

Kapitel 2

Was ist digitale Transformation?

Eine digitale Transformation ist jede strategische Initiative, die mithilfe von Datenwissenschaft und Marketingtechnologie grundlegende Probleme löst. Dabei soll das Unternehmen in einer Weise neu erfunden werden, die die Kunden in den Mittelpunkt stellt und mittels digitaler Technologie nahtlose Interaktionen mit ihnen ermöglicht. Die digitalen Transformationen von Unternehmen sind erklärtermaßen weitreichende Bestrebungen, die unsere Wahrnehmung von Menschen, Prozessen und sogar Unternehmenskultur verändern. 

Roadmaps für die digitale Transformation sehen in jeder Organisation etwas anders aus, doch es gibt einige Gemeinsamkeiten: 

  • Digitale Transformation erfordert umfassende Planung sowie die Unterstützung der Geschäftsleitung. Führungskräfte, die eine Digital-first-Vision formulieren und zeigen können, wie sich der ROI messen lässt, haben bessere Erfolgsaussichten.
  • Personalisierung ermöglicht neue Erfahrungen, die Kunden ansprechen und erfolgreiche Strategien für digitale Transformation stützen. Je relevanter, desto besser. Jedes Unternehmen muss für sich entscheiden, wie Personalisierung unter den jeweiligen Voraussetzungen am besten zu implementieren ist. Blindlings auf eine Einheitslösung zu vertrauen wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht funktionieren.
  • Eindrückliche, individuell zugeschnittene Erlebnisse erfordern eine kontinuierliche Bereitstellung hochwertigen Contents. Marketing-Automatisierung und künstliche Intelligenz helfen dabei, Content-Ersteller zu entlasten. Allerdings muss diese Technologie strategisch eingesetzt werden und darf nicht als Ersatz für menschliche Intelligenz, Empathie und Kreativität dienen.

Kapitel 3

Digitale Transformation oder Unternehmenstransformation?

Jede Art von Transformation umfasst eine grundlegende Veränderung des Unternehmens. Wenn Unternehmen jedoch eine Unternehmenstransformation einleiten, dürfte der Fokus viel breiter ausfallen und auch Finanzen, Kultur, Kernwerte und zugrundeliegende Prozesse umfassen. Im Vergleich dazu konzentrieren sich digitale Transformationen speziell auf den Einsatz neuer Technologie bei der Digital-first-Aufstellung des Unternehmens, um es konkurrenzfähiger zu machen. Digitale Transformationen fallen für gewöhnlich in den Verantwortungsbereich des CMO in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung. So tragen laut „The Business Case for Digital Investment“, einem Bericht von Econsultancy für Sitecore, 40 % der CMOs die Hauptverantwortung dafür, den Business Case für Kundenerlebnis-Investitionen zu entwickeln. Unternehmenstransformationen dagegen können unter der Leitung diverser anderer Führungskräfte erfolgen.

Kapitel 4

Beispiele für digitale Transformationen

Mittels unserer Sitecore Experience Awards, Symposium-Breakout-Sessions und Fallstudien mit globalen Marken haben wir essenzielle Einblicke in viele unterschiedliche Projekte zur digitalen Transformation festgehalten. Hier einige der jüngsten Erfolgsgeschichten:

  • L’Oréal vollzieht den Wechsel von „business as usual“ zu „digital first“ mit dem ehrgeizigen Ziel, die weltweit führende digitale Beauty-Marke zu werden.
  • Subway schafft ein neues Treueprogramm für das digitale Zeitalter, verdoppelt seine digitalen Bestellungen und verzehnfacht die digitale Markentreue.
  • Foodstuffs North Island, der größte Lebensmittelhandelsverband in Neuseeland, entwickelt ein neues Omnichannel-Erlebnis.
  • Volvo liefert ein agiles, innovatives und effizientes digitales Kundenerlebnis in globalem Maßstab und macht seinen Kunden damit das Leben leichter.
  • Sitecore verwandelt seine eigene digitale Präsenz in das beste Beispiel dafür, was mit seiner Personalisierungstechnologie möglich ist.

Entdecken Sie mehr Fallstudien zu digitaler Transformation.

Kapitel 5

Häufige Probleme vermeiden

Es lohnt sich immer, aus den Fehlern anderer zu lernen, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Wir bei Sitecore kennen die meisten dieser Herausforderungen und wissen, wie sie bewältigt werden können. Auf keinen Fall sollten Sie davon ausgehen, dass Ihre Digital-first-Vision zum Selbstläufer wird. Überlegen Sie sich stattdessen, wie Sie jedes dieser Probleme proaktiv angehen können:

  • Mangelnde Abstimmung: CMOs spielen eine Schlüsselrolle bei erfolgreichen Transformationen, doch sie können sie nicht allein bewältigen. Die Abstimmung innerhalb der gesamten Geschäftsleitung von Anfang bis Ende ist unverzichtbar.
  • Enger Fokus: Ihre digitale Transformation sollte eine fundamentale Veränderung sein. Kleinteilige Fortschritte allein rechtfertigen die Investition nicht.
  • Schablonenhafte Personalisierung: Wenn Sie versuchen die Personalisierungsmethoden anderer Unternehmen zu kopieren, werden Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit scheitern. Wählen Sie eine Herangehensweise, die zu Ihrem Unternehmen und den Zielen Ihrer digitalen Transformation passt.
  • Unzureichende Content-Kapazitäten: Immersive digitale Kundenerlebnisse erfordern gewaltige Mengen an Content. Dieser Bedarf kann ein Projektteam leicht überfordern. Durch den strategischen Einsatz von Automatisierung steigern Sie die Effizienz. Priorisieren Sie außerdem spezifische Kanäle, Erlebnisse und Zielgruppen, die zuerst Content benötigen.
  • Eine Datenflut ohne Erkenntnisse: Sie können alle Daten der Welt erfassen und den Kunden trotzdem kein bisschen besser verstehen. Achten Sie von Anfang an darauf, strukturiert und planmäßig vorzugehen und Daten mit den tatsächlichen Kundenbedürfnissen zu verknüpfen.


E-Book herunterladen: „5 Hard Truths for Marketers Driving Digital Experience“

Kapitel 6

Technologien und Services für digitale Transformation

Eine Plattform für digitale Kundenerlebnisse und die damit zusammenhängenden Services sind entscheidend für den Erfolg von Transformationsprojekten. Diese Plattform gehört zum Fundament Ihrer digitalen Transformation und muss Ihnen die Möglichkeit bieten, Daten an jedem Kontaktpunkt der Customer Journey zu erfassen und mit ihrer Hilfe lohnende Kundenerlebnisse zu schaffen. Diese sorgen für ein besseres Engagement, stärkere Beziehungen, höhere Umsätze und eine stärkere Markentreue.

Hier einige Tools, die in Ihrer Palette nicht fehlen dürfen:

  • Eine Digital-Experience-Plattform: Wenn Sie einzigartige Erlebnisse in der digitalen Welt schaffen wollen, brauchen Sie Technologie, die Ihnen hilft, Kundenverhalten zu verstehen und im richtigen Moment relevanten Content bereitzustellen. Eine Digital-Experience-Plattform, die Lösungen für Content-Management, digitales Marketing und E-Commerce bündelt, ist unverzichtbar. Personalisierung in Echtzeit, Marketing-Automatisierung und Omnichannel-Datenerfassung sollten als Grundpfeiler für die Planung und Umsetzung Ihrer digitalen Transformation dienen. 
  • Experience Commerce: Hat die Stärkung von Online-Konversionen für Ihr Unternehmen höchste Priorität? Dann müssen Sie es schaffen, personalisierte Einkaufserlebnisse zu realisieren. Die richtige E-Commerce-Lösung hilft Ihnen dabei, sich am Markt zu behaupten. 
  • Ein Content-Hub: Effizienzgewinne sollten zu jeder digitalen Transformation dazugehören. Eine Plattform, die Digital Asset Management (DAM), Marketing Resource Management (MRM), Product Content Management (PCM) und eine Content-Marketing-Plattform (CMP) verbindet, optimiert die Content-Prozesse Ihres gesamten Marketingteams.
  • Cloud-Lösungen: Indem Sie die zuvor genannten Plattformen mit Cloud-Technologien verbinden, können Sie dank der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit der Cloud das Potenzial digitalen Marketings voll ausschöpfen. Mit der richtigen Kombination aus Cloud-Infrastruktur und Marketing-Tools reduzieren Sie die Time-to-Market und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten.
  • Services, Lösungen und Beratung: Berater, Agenturpartner und Managed-Cloud-Hostinglösungen können Ihnen durch intelligente Personalisierungs- und Marketingstrategien helfen, Ihre digitale Unternehmenstransformation zu beschleunigen. 

Kapitel 7

Weitere Ressourcen für digitale Transformation

Mit den Sitecore Experience Awards werden die Marken gewürdigt, deren digitale Transformation das Kundenerlebnis auf einzigartige Weise erneuert und verbessert hat. Werfen Sie einen Blick auf die letztjährigen Gewinner.

Spezielle Themen nach Branchen und Regionen:

  • Digitale Transformation im Bankenwesen: Was sind die wichtigsten Überlegungen und Trends, die Finanzdienstleister bei ihren Technologieinvestitionen beeinflussen? Lesen Sie das Whitepaper.
  • Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Umgestaltung des digitalen Erlebnisses für eine sorgfältige Patientenbehandlung. Besuchen Sie die Seite
  • Digitale Transformation in Asien: Erfahren Sie, wie Marketer eine digitale Strategie entwickeln können, um die digitale Transformation voranzutreiben. Sehen Sie sich das Webinar an.