Direkt zum Hauptinhalt

Tests und Optimierung

Website-Tests mithilfe der Sitecore Engagement Value Scale

Tests helfen Ihnen herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Mit Sitecore stellen Sie sicher, dass Ihre Optimierungsmaßnahmen Sie tatsächlich Ihren geschäftlichen Zielen näherbringen.

Inhalt

Inhalt

Kurzer Einblick

Mithilfe der Sitecore Engagement Value Scale ist das Testen und Optimieren ganz unkompliziert und hilft Ihnen, bei der Erreichung Ihrer geschäftlichen Ziele auf Kurs zu bleiben.

Kapitel 1

Den Wert optimieren, nicht nur die Klicks

Bei der Bewertung des ROI von digitalem Marketing ziehen Unternehmen häufig die Klickraten oder spezifische Konversionszuwächse heran. Diese Zahlen haben zwar eine gewisse Aussagekraft, aber sie verraten Ihnen nicht, ob Ihr Unternehmen Fortschritte bei der Erreichung seiner spezifischen Geschäftsziele macht.

Das können Sie mit Sitecore ändern. Sie legen Ihre Messgrößen von oben – das heißt ausgehend von Ihrem strategischen Ziel bzw. dem Endergebnis, das Sie erreichen möchten – fest und leiten davon klare und konkrete Marketingziele ab, die Sie bei der Erreichung Ihres übergeordneten Ziels unterstützen. Aus jedem dieser Marketingziele wiederum leiten Sie spezifische digitale Ziele ab. Durch diesen Top-Down-Prozess sehen Sie sofort den direkten Zusammenhang zwischen Ihren digitalen Zielen – wie dem Anschauen eines Videos oder der Anmeldung für einen Newsletter – und Ihrem strategischen Ziel.

Jedem digitalen Ziel wird dann ein Engagement Value zugewiesen, der Auskunft darüber gibt, welchen Wert die betreffende Interaktion für Ihr Unternehmen im Hinblick auf die Erreichung Ihres strategischen Gesamtziels hat. Sobald Sie den Engagement Value Ihrer digitalen Ziele festgelegt haben, können Sie Ihren Content testen, um sicherzustellen, dass er maximale Wirkung erzielt.

Testing and optimization
play-button

Kapitel 2

Wie das Testen in Sitecore funktioniert

Mit Sitecore wird jeder Kundeninteraktion ein Wert zugewiesen, der sich danach richtet, inwieweit Sie dadurch Ihren Zielen näherkommen. Nehmen wir beispielsweise an, Ihr strategisches Ziel ist die Steigerung des Umsatzes. Sie wissen, dass Ihre Chancen, etwas zu verkaufen, viel größer sind, wenn der Kunde Sie anruft und nicht nur Ihre Startseite besucht.

Da diese Art der Interaktion sehr wertvoll ist, würden Sie den Engagement Value eines Besuchers, der auf die Schaltfläche für einen Rückruf klickt, sehr hoch ansetzen, sagen wir mit 100. Am anderen Ende des Spektrums ist der Wert eines Besuchers angesiedelt, der einfach nur Ihre Startseite besucht, einen Artikel liest und ein Dokument herunterlädt – er ist sehr niedrig, weil diese Interaktionen nicht direkt zum Kauf führen. Nehmen wir hier einen Wert von 10 an.

Alles, was zwischen diesem niedrigen Wert von 10 und dem hohen Wert von 100 liegt, ist der Bereich, in dem Sie Ihre Tests durchführen. Nehmen wir an, dass sich ein Besucher, nachdem er zunächst ein Dokument heruntergeladen hat, für Ihren Newsletter anmeldet – dafür setzen Sie einen Engagement Value von 25 an. Oder aber er geht auf eine weitere Produktseite und füllt ein Formular aus. Der Engagement Value dafür liegt bei 50.

An diesen Punkten – die zu einer stärkeren Bindung und einem höheren Wert führen – testen Sie die verschiedenen Variationen Ihres Contents, von Seitenlayouts, Personalisierungsstufen und so weiter.

Immer mehr Personen werden Ihre Website besuchen und Sie addieren sukzessive den Engagement Value aller Besucher und beobachten die Entwicklung, wenn Sie die verschiedenen Variationen präsentieren. Sie werden dann mit der Zeit sehen, welcher Content den höchsten Engagement Value bewirkt und Sie Ihrem strategischen Ziel am nächsten bringt und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Kapitel 3

Welche Seiten getestet werden sollen

Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt, und setzen Sie mit der Optimierung dort an, wo Sie die größte Wirkung erzielen. Im Wesentlichen gibt es drei Hauptarten von Seiten und Content, die sich für Tests und Optimierung anbieten:

  1. Seiten mit hoher Wirkung: Das sind die Seiten, auf denen Sie viel Traffic haben.
  2. Einstiegsseiten: Das sind die Seiten, über die Besucher Ihre Website betreten, wie spezielle Landing Pages oder Ihre Startseite.
  3. Entscheidungsseiten: Das sind Seiten, auf denen Ihre Besucher ein Formular ausfüllen oder einen Kauf tätigen können, je nachdem, wo Ihr hoher Engagement Value platziert ist.

Durch Optimierung dieser Seiten können Sie die Verbindlichkeit erhöhen und kommen letztendlich Ihren strategischen Zielen näher.

Kapitel 4

Verständnis der Testmessgrößen

Mit Sitecore können Sie die Ergebnisse Ihrer Tests ganz einfach anzeigen. Ganz gleich, was Sie testen, ob Personalisierung oder eine bestimmte Nachricht an neue Besucher, Sie brauchen sich nur das Experience Effect-Ergebnis für den Test anzuschauen.

Der Experience Effect ist ein Prozentwert, der auf der relativen Veränderung des Engagement Value seit Beginn des Tests beruht. Erhöht sich die Messgröße für den Experience Effect, bedeutet dies, dass Ihr Unternehmen aus dem Element, das Sie gerade testen, einen geschäftlichen Nutzen generiert. Sie haben auch Einblick in alle anderen Messgrößen, aus denen sich der Engagement Value zusammensetzt.

Durch die Tests mit Sitecore wissen Sie genau, inwieweit Ihre Marketingmaßnahmen Sie Ihren strategischen Zielen näherbringen, und erhalten alle notwendigen Informationen, um maximale Wirkung bei Ihren Kunden zu erzielen.

Sie sind bereits Sitecore-Kunde?

Wir bieten Ihnen Zugang zu Schulungen, Communities, Dokumentation, Beratung und Support.