Erforschung des Aufstiegs generativer Künstlicher Intelligenz mit Microsoft
Von Sophie Krokida.
5 Minuten Lesedauer
Es ist das Gesprächsthema in der Tech-Welt. Und jeder versucht anscheinend herauszufinden, wie er es in seine Produkte und Lösungen integrieren kann. Generative Künstliche Intelligenz ist definitiv gekommen, um zu bleiben.
Bei einer Breakout-Session während der Sitecore DX 2023 in Minneapolis teilten Chris Longo, Global Partner Development Director bei Microsoft, zusammen mit Aswin Mannepalli, Global Director of Strategy and Marketing bei Sitecore, und Gavin Little, Senior Director of Solution Engineering bei Sitecore, ihre Gedanken und Erkenntnisse über den Aufstieg der generativen Künstliche Intelligenz, das Potenzial, das sie für verschiedene Branchen birgt, seine Zukunft und die ethischen Überlegungen, die mit seiner Nutzung verbunden sind.
Generative Künstliche Intelligenz: Ein Game-Changer für Unternehmen
Die Diskussion begann mit dem plötzlichen Anstieg des Interesses und der Akzeptanz generativer Künstlicher Intelligenz, wobei Mannepalli drei Schlüsselfaktoren identifizierte, die diesen Trend vorantreiben:
- Die weit verbreitete und relativ wirtschaftliche Rechenleistung (einschließlich Plattformen wie Azure)
- Die fortschrittlichen Techniken und Innovationen, die bisher unvorstellbar waren
- Konkrete Lösung von Unternehmens
Der letzte Punkt war wahrscheinlich der wichtigste Faktor für den Aufstieg der generativen Künstlichen Intelligenz in ihrer praktischen Anwendung, da sie zu einem mächtigen Werkzeug zur Erreichung der Imperative von Unternehmen geworden ist. Sie hilft, zahlreiche Probleme zu lösen, senkt Kosten, steigert die Produktivität und hat vor allem eine Innovationswelle in verschiedenen Branchen ausgelöst.
Darüber hinaus betonte Mannepalli, wie wichtig es ist, sich mit den Erfordernissen der Unternehmen auseinanderzusetzen, bevor man in die Strategie der künstlichen Intelligenz eintaucht. Er betonte: "Maschinen erschaffen Dinge auf sehr reale Weise." Anstatt überstürzt generative Künstliche Intelligenz zu implementieren, sollten Unternehmen zunächst ihre Kernziele definieren.
Kundenerlebnisse mit generativer Künstlicher Intelligenz ermöglichen
Als nächstes befasste sich das Gespräch damit, wie generative künstliche Intelligenz das Kundenerlebnis verbessern kann. Little erklärte, wie wichtig es ist, die niedrig hängenden Früchte zu identifizieren und zu nutzen, wenn Sie Künstliche Intelligenz in Ihren Kundenservice integrieren.
Anstatt zu versuchen, jede erdenkliche Anwendung der Künstlichen Intelligenz anzugehen, riet Little Unternehmen, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen sie schnelle Kapitalrenditen erzielen können. Im Wesentlichen lautete seine Botschaft: Versuchen Sie nicht, mit künstlicher Intelligenz "den Ozean zum Kochen zu bringen".
Ermitteln Sie stattdessen die einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, die den signifikantesten Nutzen für Ihre Kunden und Ihr Geschäftsergebnis / Fazit bringen können. Wenn Sie diesem Ansatz folgen, können Sie die größten Vorteile aus Ihren Künstliche Intelligenz ziehen und ein zufriedenstellenderes Kundenerlebnis schaffen.
Sitecore nutzt generative Künstliche Intelligenz
Untersuchen alle Möglichkeiten, wie Sitecore generative Künstliche Intelligenz aktiv in seine Produktsuite integriert hat Little teilte einige wichtige Erkenntnisse mit. Einer der Hauptschwerpunkte des Presales-Teams war die Generierung von Inhalten. Sitecore erkannte, dass eine der Herausforderungen, mit denen seine Kunden häufig konfrontiert waren, darin bestand, mehrere Inhaltsvarianten zu erstellen, was zeitaufwändig und ressourcenintensiv sein konnte.
Durch die Nutzung der Fähigkeiten von ChatGPT hat Sitecore eine Lösung für dieses Problem gefunden. ChatGPT ermöglicht es jedem, die Erstellung von Inhalten schnell zu skalieren und den Prozess effizienter und effektiver zu gestalten.
Darüber hinaus hat Sitecore diese Integration auf Content Hub ausgeweitet, indem es das offene API-Modell Content Hub nutzt, das eine nahtlose Integration mit ChatGPT ermöglicht.
Ein weiterer signifikant Innovationsfeld liegt in der Generierung von Bildern. Durch die Integration fortschrittlicher Image-Generierungstools wie DALL-E in ihre Plattform hat Sitecore den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Images optimiert. Mit dieser Integration können Benutzer das System nun auffordern, Bilder automatisch zu generieren, und sie können mit den kognitiven Diensten von Microsoft analysiert und markiert werden, wodurch der manuelle Aufwand reduziert wird.
Darüber hinaus macht Sitecore Fortschritte bei der Lokalisierung von Inhalten, einem entscheidenden Aspekt des mehrsprachigen Content-Managements. Mit Hilfe von ChatGPT und einer modernen Webhook-Architektur kann Sitecore nun die Lokalisierung von Inhalten innerhalb von XM Cloud automatisieren, wodurch die Notwendigkeit von externen Übersetzungsanbietern und deren Konnektoren entfällt.
Little fügte hinzu, dass Sitecore derzeit dabei ist, diese Anwendungsfälle zu produzieren, mit Plänen, generative künstliche Intelligenz direkt in unsere Produkte wie Content Hub und XM Cloud zu integrieren. Das bedeutet, dass die Benutzer Verbesserungen bei der Lokalisierung, den Suchfunktionen für Inhalte und sogar bei der Beantwortung von Fragen erwarten können.
Kund:in geführte Innovation
Laut Longo stellt sich Microsoft eine dynamische Zukunft für seine generative Künstliche Intelligenz vor, die von ständiger Weiterentwicklung und Innovation geprägt ist. Das Unternehmen beobachtet gespannt, wie Partner wie Sitecore diese transformative Technologie nutzen.
Anstatt die Richtung zu diktieren, verfolgt Microsoft einen kundenzentrierten Ansatz. Sie erkennen, dass die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden den Kurs bestimmen werden, und dieser Ansatz spiegelt ihre branchenzentrierte Perspektive wider.
Wie er sagte: "Die Zukunft der generativen Künstlichen Intelligenz wird nicht von Microsoft angeführt, sondern von Kunden. Es wird sich von dem leiten lassen, was Sie wollen und was Sie brauchen."
Kund:innen, die sich täglich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen, spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung ihrer Zukunft. Der Schwerpunkt verlagert sich vom Verkauf von Produkten hin zum Zuhören auf die Wünsche der Kunden, ein Gefühl, das sich in ihrem Engagement widerspiegelt, zu lernen und sich anzupassen.
Dieser Kulturwandel spiegelt den breiteren Wandel wider, der durch generative Künstliche Intelligenz hervorgerufen wird und neue Möglichkeiten eröffnet, Kundenbedürfnisse zu verstehen und zu adressieren. Microsofts riesiges Netzwerk von 400.000 Partnern erforscht Wege, um generative Künstliche Intelligenz einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, was das Engagement für die Demokratisierung dieser Technologie unterstreicht.
Die Hürden bei der Implementierung generativer Künstlicher Intelligenz meistern
Die drei verlagerten das Gespräch dann auf die Diskussion der Hürden im Zusammenhang mit der Integration generativer künstlicher Intelligenz. Legacy-Systeme und technische Schulden können Herausforderungen darstellen, insbesondere bei der Integration generativer Künstlicher Intelligenz in ältere Plattformen. Auch die Integration diverser Anwendungen von Drittanbietern kann komplex sein.
Eine weitere Sache, die laut Little zu berücksichtigen ist, ist Governance und verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz. Mit generativer künstlicher Intelligenz müssen Marken und Unternehmen sicherstellen, dass sie die Kontrolle über ihre Marken behalten und ihre Markenidentität schützen. Tools wie Content Hub können dabei helfen, gemeinsam mit generativer künstlicher Intelligenz verfasste Inhalte zu orchestrieren und zu steuern, sodass Unternehmen die Kommunikation ihrer Marke kontrollieren und schützen können.
Little ging auch auf die Angst ein, dass Teams durch Maschinen ersetzt werden, und erklärte, dass Künstliche Intelligenz Technologie den Einzelnen tatsächlich entlasten kann, um sich produktiveren und innovativeren Aufgaben zu widmen. Generative Künstliche Intelligenz wird es Vermarktern und Content-Erstellern ermöglichen, neue Wege der Kreativität zu erkunden. Es wird sie in die Lage versetzen, robuste Teststrategien zu implementieren, Inhalte auf granularer Ebene zu personalisieren und in Echtzeit auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Anstatt Arbeitsplätze zu verdrängen, ermutigte Little das Publikum, Künstliche Intelligenz als Werkzeug zu nutzen, das das menschliche Potenzial verstärkt und eine höhere Effizienz ermöglicht.
Darüber hinaus betonte Mannepalli, wie wichtig es ist, bei der Verwendung Künstliche Intelligenz Tools zwischen Geschick und Weisheit zu unterscheiden, und betonte die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung, insbesondere beim frühen Experimentieren mit generativen Künstliche Intelligenz, da deren Verwendung für die falschen Aufgaben zu unerwarteten Ergebnissen Lead und Innovationen behindern kann.
Die Zukunft der generativen Künstlichen Intelligenz
Die Sitzung endete mit Einblicken in das, was die Benutzer als nächstes erwarten sollten. Longo erklärte, dass er davon ausgeht, dass generative Künstliche Intelligenz ein Standardbestandteil des digitalen Kundenerlebnisses wird. Die Technologie wird Anwendungen in verschiedenen Aspekten der Content-Generierung finden, einschließlich Datenmodellen und Front-End-Entwicklungen, und sie wird es Entwicklern ermöglichen, ihre Arbeit zu beschleunigen und das Kundenerlebnis weiter zu verbessern.
Die Zukunft hält aufregende Möglichkeiten bereit, da sich generative Künstliche Intelligenz weiterentwickelt und verschiedene Branchen beeinflusst und die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und mit Kunden interagieren, neu definiert.
Weitere Breakout-Sessions von Sitecore DX Minneapolis oder den anderen DX-Veranstaltungen, die Sitecore im Jahr 2023 in London, Boston oder Sydney veranstaltet hat, finden Sie auf der Veranstaltungsseite.