Inhalt
Inhalt
- Fünf Freunde und eine mutige neue Vision
- Ein strategischer Weg zur internationalen Expansion
- Web-Content-Management ist passé
- Sitecore heute
Kleiner Einblick
Birthed from a bold vision at the turn of century, Sitecore’s content management system and digital experience platform was developed to empower marketers to deliver memorable and personalized online experiences – no developers required.
Fünf Freunde und eine mutige neue Vision
1998 gründeten die fünf Freunde Thomas Albert, Jakob Christensen, Peter Christensen, Ole Thrane und Michael Seifert mit Pentia A/S ein Systemintegrationsunternehmen, das auf die Implementierung von Websites mit Microsoft-Technologien spezialisiert war. Nachdem das Unternehmen eine Website nach der anderen entwickelt hatte, beschloss Thrane, ein Skript zur Automatisierung bestimmter Aspekte des Prozesses zu schreiben. Was er damals noch nicht wusste: Er schrieb damit den allerersten Code von Sitecore.
Während das Team noch Websites implementierte, machte es sich bereits Gedanken über eine bessere Zukunft für digitale Marketer: Wäre es nicht eine enorme Erleichterung, wenn sie relevante und wirkungsvolle Online-Erlebnisse bereitstellen könnten, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein? Im Jahr darauf kam die erste Version von Sitecore heraus – ein ganz neuer Weg, digitalen Content zu verwalten. 2001 wurde die Sitecore Corporation mit Seifert als CEO gegründet, und Sitecore eroberte den Markt mit seinem Content-Management-System (CMS) im Sturm.
Ein strategischer Weg zur internationalen Expansion
Sitecore eröffnete 2002 Büros in Kopenhagen und der Ukraine. Was Sitecore von anderen dänischen Technologieunternehmen unterschied, war die frühe Expansion in die USA.
Seit der Gründung von Sitecore waren alle Softwareprogramme und die gesamte Dokumentation auf Englisch. Sitecore hat es zu einem großen Teil dieser bewussten strategischen Entscheidung zu verdanken, dass das Unternehmen 2004 in die USA, 2005 ins Vereinigte Königreich und 2007 nach Australien expandieren konnte.
Die Verwendung von Englisch war nicht die einzige strategische Entscheidung, die Sitecore schon frühzeitig traf. Als wir unser Unternehmen aufbauten, stellten die meisten großen Internetplayer Content über statische HTML-Seiten bereit. Sitecore hingegen, das aus einem Team von Entwicklern entstanden war, arbeitete von Anfang an mit dynamischen Seiten und dynamischem Content. Wir wussten damals noch nicht, dass wir mit dieser Entscheidung den Grundstein für den Weg von Sitecore zur führenden Digital-Experience-Plattform legten.
Web-Content-Management ist passé
Das zumindest teilte Seifert dem Vorstand von Sitecore 2006 mit. Obwohl Sitecore marktführend auf dem CMS-Markt war, wollte sich Seifert nicht mehr damit zufrieden geben, einfach nur „die Schreibmaschine für das Internet“ zu sein.
Nach vielen Diskussionen hatte das Team einen neuen Plan.
Viele Unternehmen nutzten soziale Medien, um mit ihren Kunden und Interessenten zu kommunizieren, und erkannten dabei, wie wichtig Marketinganalysen sind. Das war der Beginn der Automatisierung. Diese Systeme waren aber von ihren Websites abgekoppelt und häufig nur schwer zu integrieren. Sitecore wollte alles zusammenführen.
Das Problem war nur: Sitecore hatte nicht das Geld, das zu tun, was die meisten Unternehmen machen, wenn sie beschließen, ihr Serviceangebot zu erweitern, nämlich andere Unternehmen aufkaufen. Damit Sitecore diese Services bereitstellen konnte, gab es nur eine Möglichkeit: eine vernetzte Plattform von Grund auf neu zu entwickeln.
Das war nicht einfach und viele hielten uns für verrückt, aber zwei Jahre später erschien die erste Digital-Experience-Plattform von Sitecore. Die Plattform bot ein zentrales Repository für Informationen über jeden Website-Besucher, die für die Gestaltung und Bereitstellung personalisierter digitaler Erlebnisse genutzt werden konnten. Der Grundstein für die heutige Sitecore® Experience Platform™ war gelegt.
Sitecore heute
Mit der Weiterentwicklung der Technologie von Sitecore haben wir auch unsere globale Präsenz ausgebaut. Nach der Eröffnung unserer Niederlassungen in Australien im Jahr 2007 eröffneten wir Büros in den Niederlanden und Schweden (2008), Japan (2009), Kanada und Deutschland (2010), Singapur und Frankreich (2012), Belgien, Malaysia, China und Indonesien (2015), Hongkong (2016) sowie in der Nahostregion und Indien (2017).
Heute ist Sitecore Vorreiter in Sachen Martech-Innovationen – und wird dafür immer wieder ausgezeichnet, von führenden Analysten als Marktführer gewürdigt und von Kunden aus allen Branchen, Geschäftsfeldern und Regionen weiterempfohlen. Sitecore unterstützt Marketingteams auf der ganzen Welt bei der Gestaltung von Erlebnissen, die ihre Kunden und andere relevante Zielgruppen ansprechen.