Bereitstellung der Digital Experience Platform
Cloud oder On-Premise-Bereitstellung für Plattformen für digitale Kundenerlebnisse? 13 Überlegungen
3 Minuten Lesedauer
Bereitstellung der Digital Experience Platform
3 Minuten Lesedauer
Die Entscheidung, Ihr Content-Management-System vor Ort bereitzustellen oder in der Cloud zu hosten, ist eine wichtige. Unabhängig davon, ob Sie Ihre erste digitales Kundenerlebnis Plattform übernehmen, auf eine neue migrieren oder eine aktuelle aktualisieren, finden Sie hier 13 Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Wenn Ihr Unternehmen ein hohes Besucheraufkommen oder saisonale Kampagnen und Veranstaltungen hat, benötigen Sie Flexibilität, um Bandbreite und Rechenkapazität anzupassen. Andernfalls werden Ihre Kunden daran gehindert, mit Ihnen zu interagieren, wenn Sie mit ihnen in Kontakt treten möchten.
Bei einer On-Premises-Lösung müssen Sie in zusätzliche Server investieren, die außerhalb dieser Spitzenzeiten wahrscheinlich nicht verwendet werden. Mit einer Cloud-basierten Lösung können Sie automatisch nach Bedarf skalieren, und Sie müssen in der Regel nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich nutzen.
Wenn sich Ihre Kunden in einem großen geografischen Gebiet befinden und Sie alle von ihnen die gleichen allgemeinen Inhalte zeigen, könnte eine lokale Lösung, die mit Rechenzentren verbunden ist, alle Sie benötigen.
Aber wenn Sie in eine neue digitales Kundenerlebnis Plattform investieren, tun Sie dies wahrscheinlich, weil Sie Ihren Kunden Personalisierte Erlebnisse liefern möchten. Für gezielte Inhalte für kleinere Gruppen an mehreren Standorten kann eine Cloud-basierte Lösung eine bessere Geschwindigkeit und Leistung bieten.
Einige Cloudlösungen bieten eine umfangreichere Testumgebung als bei der lokalen Bereitstellung. Sie können Testszenarien mit hohem Volumen erstellen, was nützlich ist, wenn Sie dazu neigen, plötzliche Ausbrüche von Traffic auf Ihren Websites zu haben.
Eine On-Premises-Lösung ermöglicht es Ihren Testern, in einer stabilen Umgebung zu arbeiten, die Ihre vorhandenen Technologien nutzt . Wenn Ihre Testmethoden für eine feste Umgebung mit wenigen Spitzen im Traffic konzipiert sind, sind die Spitzentests für Traffic, die Sie mit der Cloud erhalten würden, für Sie möglicherweise nicht unerlässlich.
Plattformen für digitale Erlebnis/Erfahrungen enthalten oft neue Funktionen. Unabhängig davon, ob Ihr Content-Management-System und Ihre DXP lokal oder in der Cloud gehostet werden, erfordert das Aktualisieren und Patchen Planung, Ressourcen und Tests.
Mit einer On-Premises-Lösung haben Sie die volle Kontrolle über Upgrades, sind aber auch für alles verantwortlich – auch wenn etwas schief geht. Bei einer Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung übernimmt Ihr Anbieter die Updates komplett für Sie und implementiert sie gleichzeitig für alle Kunden. Platform-as-a-Service (PaaS)- und Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Umgebungen sind ein guter Mittelweg, der Ihnen die Kontrolle darüber gibt, wann Updates durchgeführt werden, damit Sie ordnungsgemäß testen können.
Wenn Sie keine Zeit für den Aufbau einer skalierbaren Infrastruktur aufwenden müssen, wird Ihre Markteinführungszeit kürzer sein. Hier kann eine Cloud-Lösung wirklich vorteilhaft sein – denn in einem Erlebnis/Erfahrung gewinnt in der Regel derjenige, der zuerst auf den Markt kommt.
Erwartet Ihr Unternehmen, in den nächsten drei bis fünf Jahren schnell zu wachsen? Haben Sie saisonale oder branchenweite Volatilität? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, möchten Sie die sofortige Skalierbarkeit, die eine Cloud-Lösung bietet.
Eine Cloud-Lösung bedeutet, dass Sie vertikal skalieren können, wenn Sie wachsen, oder herunterskalieren, wenn die Dinge nicht wie erwartet laufen - was erhebliche Einsparungen bedeuten könnte, die Sie sonst bei einer lokalen Bereitstellung nicht erzielen würden.
Wenn Sie die Gesamtkosten Ihres digitales Kundenerlebnis Plattform berechnen, ist der Preis Tag der Software nur ein Teil der Gleichung.
Wenn Sie daran denken, lokal zu hosten, müssen Sie die Kosten für zusätzliche Server, Betriebskosten für die Bereitstellung, Konfiguration und Wartung der Infrastruktur sowie höhere wiederkehrende Kosten für die IT-Abteilung berücksichtigen. Mit einer Cloud-Lösung haben Sie wahrscheinlich niedrigere Vorlaufkosten und weniger Investitionsausgaben.
Dies ist ein Bereich, in dem die lokale Bereitstellung signifikant Vorteile bietet. Sie haben die Kontrolle über den Implementierung und es wird Ihnen wahrscheinlich leichter fallen, Ihre Systeme zu integrieren, Ihre Entwicklungstools zu verwenden und eine Entwicklung mit Ihren Daten herzustellen. Mit Cloud-Lösungen haben Sie weniger Kontrolle und müssen mehr Energie und Gedanken in die Integration Ihrer Datensysteme stecken.
Mit der lokalen Bereitstellung haben Ihre Entwickler mehr Kontrolle und es gibt weniger Auswirkungen auf ihre Abläufe. Einige Cloud-Bereitstellungsanbieter können ihr Produkt jedoch an Ihre DevOps-Umgebung anpassen und an Ihre bestehenden Entwicklungen anpassen.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Content-Management-System lokal bereitzustellen, bleiben Ihre Daten auf Ihren eigenen Servern und sind so sicher, wie es Ihr IT-Abteilung macht. Die Cloud bedeutet, dass Ihre Daten mehr übertragen werden, aber Cloud-Dienste verwenden oft sicherere Technologie und strengere Datenschutzrichtlinien als Sie in Ihrem Unternehmen verwenden könnten.
Wenn Sie international Unternehmens tätigen, muss Ihr Unternehmen Datenvorschriften einhalten, die je nach Land und Branche unterschiedlich sind. Die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Anbieter beseitigt die Kopfschmerzen bei der Einhaltung von Vorschriften, da die Anbieter in der Regel die strengsten internationalen und branchenspezifischen Vorschriften einhalten.
Bei einer On-Premises-Lösung müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die zusätzlichen Server und Verbindungen zu Rechenzentren verfügen, damit Sie ein großes Publikum bedienen können. Eine Cloud-Lösung bedeutet, dass Sie eine ständig verfügbare Internetverbindung und einen Dienstanbieter benötigen, der sich für die schnelle Behebung von Ausfällen einsetzt.
Cloud Lösungen bieten einen klaren Vorteil im unwahrscheinlichen Fall eines Worst-Case-Szenarios. Da Cloud-Lösungen über mehrere Rechenzentren verteilt sind und Ihre Daten regelmäßig sichern, kann Ihre Online-Präsenz trotz aller Vorgänge in Ihrer Zentrale vollständig intakt bleiben. Sollte etwas passieren, können Sie sich schneller und zu einem Bruchteil der Kosten erholen.