Was ist ein entkoppeltes Content-Management-System?

Da Marken und Organisationen ihren Technologie Stack zukunftssicher machen wollen, wenden sie sich zunehmend entkoppelten Content-Management-Systemen zu, um die Arten von digitalen Erlebnissen zu liefern, die den Lärm durchdringen und bei den Kunden Anklang finden.

3 Minuten Lesedauer

Man and woman with diverging line of footprints
KI-Zusammenfassung

Decoupled Content-Management-System, auch bekannt als "entkoppelte Architektur" oder "entkoppeltes Web Content-Management", revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte über verschiedene digitale Kanäle bereitstellen und verwalten. Dieser Artikel untersucht das Konzept des entkoppelten Content-Management-Systems und konzentriert sich auf seine wichtigsten Funktionen, Unterschiede zu traditionellen Content-Management-Systemen, seine Beziehung zum Headless-Ansatz und sein Potenzial, Omnichannel Kundenerlebnisse zu ermöglichen. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie Unternehmen davon profitieren können, wenn sie sich für ein entkoppeltes Content-Management-System entscheiden. Der Hauptunterschied zwischen einem entkoppelten Content-Management-System und einem traditionellen Content-Management-System liegt in der Architektur und der Art und Weise, wie sie die Bereitstellung von Inhalten handhaben. In einem Headless System ist das Frontend vollständig vom Backend getrennt.

KAPITEL 1

Wie entkoppelt man ein Content-Management-System?

Decoupled Content-Management-System, auch bekannt als "entkoppelte Architektur" oder "entkoppeltes Web Content-Management", revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte über verschiedene digitale Kanäle bereitstellen und verwalten. Dieser Artikel untersucht das Konzept des entkoppelten Content-Management-Systems und konzentriert sich auf seine wichtigsten Funktionen, Unterschiede zu traditionellen Content-Management-Systemen, seine Beziehung zum Headless-Ansatz und sein Potenzial, Omnichannel Kundenerlebnisse zu ermöglichen. Darüber hinaus werden wir diskutieren, wie Unternehmen davon profitieren können, wenn sie sich für ein entkoppeltes Content-Management-System entscheiden.

Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der entkoppelten Content-Management-System um einen innovativen Content-Management Ansatz, der die Backend-Content-Management Funktionalität vom Frontend-System (Präsentationsschicht) trennt. In einem traditionellen Content-Management-System sind Backend und Frontend eng integriert, was bedeutet, dass die Ebenen der Inhaltserstellung, -speicherung und -präsentation voneinander abhängig sind. Im Gegensatz dazu trennt ein entkoppeltes Content-Management-System diese Schichten, was eine größere Flexibilität, Skalierbarkeit und Automatisierung ermöglicht.

Mit einem entkoppelten System können Content-Ersteller weiterhin vertraute Back-End-Tools und WYSIWYG-Benutzeroberflächen verwenden, um Inhalte zu verwalten, während sie sie über mehrere Front-End-Kanäle wie Websites, mobile Apps, IoT-Geräte, virtuelle Assistenten und mehr bereitstellen. Diese Trennung ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Inhaltstypen zu nutzen und sich an verschiedene Kanäle anzupassen, um insgesamt eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Kapitel 2

Wie unterscheidet sich ein entkoppeltes Content-Management-System von einem traditionellen Content-Management-System?

Der Hauptunterschied zwischen einem entkoppelten Content-Management-System und einem traditionellen Content-Management-System liegt in der Architektur und der Art und Weise, wie sie die Bereitstellung von Inhalten handhaben. In einem traditionellen, monolithischen Content-Management-System wie Wordpress oder Drupal sind Frontend und Backend eng gekoppelt, d.h. die Content-Präsentation und das Content-Management sind innerhalb desselben Systems miteinander verknüpft. Dieser Ansatz vereinfacht die Ersteinrichtung, insbesondere für technisch nicht versierte Benutzer, kann aber auf lange Sicht die Flexibilität und Skalierbarkeit beeinträchtigen, insbesondere für Unternehmen, die planen, auf Unternehmensebene zu expandieren.

Auf der anderen Seite ermöglicht ein entkoppeltes Content-Management-System Entwicklern, ihre bevorzugten Programmiersprachen und Frameworks für die Entwicklungen von Frontends zu verwenden, ohne durch die für das Content-Management verwendete Backend-Technologie eingeschränkt zu werden. Dadurch können Entwickler komplexe und interaktive Front-End-Erlebnisse erstellen, die besser für spezifische Kanäle und Geräte optimiert sind.

Kapitel 3

Ist ein entkoppeltes Content-Management-System dasselbe wie ein Headless Content-Management-System?

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, wenn es darum geht, verschiedene Arten von Content-Management-System- und API-First-Lösungen zu beschreiben, handelt es sich bei entkoppelten Content-Management-System und Headless Content-Management-System um ähnliche Konzepte, aber nicht um die gleichen Konzepte. Während beide Ansätze das Backend und das Frontend entkoppeln, liegt der Hauptunterschied im Grad der Trennung.

In einem Headless System ist das Frontend vollständig vom Backend getrennt. Headless Content-Management-System Architektur bedeutet, dass sich das Content-Management-System ausschließlich auf das Content-Management konzentriert und APIs (Application Programming Interfaces) bereitstellt, die es Entwicklern ermöglichen, Inhalte abzurufen und auf verschiedenen Front-End-Plattformen anzuzeigen.

Im Gegensatz dazu behält ein entkoppeltes Content-Management-System einige Front-End-Funktionen bei, sodass Inhaltsersteller Inhalte im Kontext der endgültigen Präsentation in der Vorschau anzeigen und bearbeiten können.

Erfahren Sie, warum Sitecore in IDCs MarketScape for Worldwide Hybrid Headless Content Management Systems 2023 als Leader eingestuft wurde.

Kapitel 4

Wie entkoppelt eine Omnichannel-Strategie ermöglicht

Einer der beliebtesten Anwendungsfälle für die Einführung eines entkoppelten Content-Management-Systems ist seine Fähigkeit, eine Omnichannel-Strategie zu ermöglichen. Mit einem Omnichannel-Ansatz können Unternehmen eine nahtlose und konsistente Benutzererfahrung / Nutzererlebnis über alle Touchpoints hinweg bieten, darunter Websites, mobile Apps, soziale Medien, stationäre Geschäfte, Smartwatches und andere neue Technologien und aufkommende Plattformen.

Mit der entkoppelten Architektur des Content-Management-Systems werden die Erstellung und das Authoring von Inhalten in einem zentralen System verwaltet und dann dynamisch über APIs an mehrere Kanäle geliefert. Dies optimiert die Verteilung von Inhalten und stellt sicher, dass die gleiche Botschaft und das gleiche Branding über alles Kanäle hinweg konsistent vermittelt werden. Folglich können Unternehmen schnell und effizient auf sich ändernde Markttrends reagieren, ohne die Integrität ihrer Inhalte zu gefährden.

Kapitel 5

Die 5 Vorteile eines entkoppelten Content-Management-Systems

Hier ist eine Aufschlüsselung einiger der größten Vorteile, die Unternehmen mit der entkoppelten Architektur des Content-Management-Systems sehen werden:

  1. Flexibilität und Innovation: Ein entkoppeltes Content-Management-System ermöglicht es Entwicklungen, moderne Technologien und Frameworks für die Frontend-Entwicklungen zu nutzen. Diese Flexibilität verbessert Arbeitsabläufe und fördert Innovationen, so dass Unternehmen einzigartige und ansprechende Benutzererlebnisse schaffen können, die auf aktuelle Trends und Benutzerpräferenzen reagieren und sich daran ausrichten.
  2. Skalierbarkeit: Entkoppelte Content-Management-System Lösungen sind aufgrund der Trennung der Belange skalierbarer. Frontend und Backend können unabhängig voneinander skaliert werden, so dass Unternehmen ein erhöhtes Traffic- und Content-Volumen bewältigen können, ohne ihre gesamte Content-Management-System-Infrastruktur überarbeiten zu müssen.
  3. Verbesserte Sicherheit: Durch die Beschränkung des Zugriffs auf das Back-End-Content-Management-System können Unternehmen die Sicherheit verbessern und das Risiko potenzieller Datenschutzverletzungen verringern. Das Front-End kann über APIs mit dem Inhalt interagieren und so die Angriffsfläche und potenzielle Schwachstellen reduzieren.
  4. Bessere Performance: Da Frontend und Backend entkoppelt sind, kann die Performance der Website für jeden Kanal gezielt optimiert werden. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten für Endbenutzer, einer verbesserten Benutzererfahrung / Nutzererlebnis und einer höheren Kundenzufriedenheit.
  5. Schnellere Time-to-Market: Im Gegensatz zu einem Coupled-CMS können Teams gleichzeitig an der Backend- und Frontend-Entwicklung arbeiten. Da Content-Teams unabhängig voneinander arbeiten, werden die Abhängigkeiten von IT-Abteilungen reduziert, was zu kürzeren Entwicklungen und einer schnelleren Markteinführung von Upgrades, neuen Funktionen und Inhaltsupdates führt.

Ein entkoppelter Content-Management-System-Ansatz stellt einen Sprung nach vorne für das Content-Management dar und bietet Unternehmen und E-Commerce-Unternehmen die Skalierbarkeit und Agilität, die erforderlich sind, um in der dynamischen digitalen Landschaft erfolgreich zu sein. Durch die Entkopplung des Backends vom Frontend können Unternehmen die Vorteile einer Omnichannel-Strategie nutzen und gleichzeitig innovative und ansprechende Benutzererlebnisse bieten.

Die Vorteile einer entkoppelten Content-Management-System, einschließlich Flexibilität, Skalierbarkeit, verbesserter Sicherheit, besserer Leistung und schnellerer Markteinführung, machen es zu einem beliebten und effektiven digitales Kundenerlebnis Plattform für Marken und Unternehmen, die bei der Bereitstellung und Kundenbindung / Kundenengagement von Inhalten immer einen Schritt voraus sein wollen.

Um mehr über die Angebote von Sitecore Content-Management-System zu erfahren besuchen Sie unsere Produktseite , um zu erfahren, wie unsere Lösungen die Content-Bemühungen Ihres Unternehmens auf ein neues Niveau heben können, um die digitalen Erlebnisse zu bieten, die Ihre Kunden verlangen.